Freie Wählervereinigung (FWV)  Horben

UNSERE KANDIDATINNEN UND KANDIDATEN

Maria Kurz
Leitende Angestellte,
60 Jahre, ein erwachsenes Kind

Ich möchte mein in den letzten fünfzehn Jahren aktiver Gemeinderatsarbeit erworbenes Sachwissen in den neuen Gemeinderat einbringen.

Und ich werde mich nach wie vor dafür einsetzen, dass politische Diskussionen auf der Sachebene bleiben.

Daniel Poppen-Charhouli
Diplom-Betriebswirt (BA),
40 Jahre, zwei Kinder (11 und 12 Jahre)

Zuhören, mitdenken und lösungsorientiert sowie zukunftsgerichtet im Sinne des Gemeinwohls entscheiden – das ist mein Verständnis von guter, verlässlicher Ratsarbeit.
Horben ist meine Heimat. Hier schätze ich Dorfleben und Natur. Und hier engagiere ich mich gerne und ehrenamtlich. Ich bin überzeugt davon, mit meiner besonnenen und analytischen Art sowie meinen Erfahrungen und Kenntnissen einen wertvollen Beitrag zum Wohle und zur nachhaltigen Entwicklung unserer Gemeinde leisten zu können. Seit vielen Jahren besuche ich regelmäßig die Ratssitzungen und möchte mich zukünftig aktiv ein bringen. Deshalb würde ich mich sehr über Ihre drei Stimmen bei der Wahl freuen.

Alexander Rees

Elektromeister und Justizvollzugsbeamter,
56 Jahre, 2 Kinder (17 und 20 Jahre)

Ich möchte mich vor allem dafür einsetzen, dass wir unsere finanziellen Mittel im Blick behalten, aber auch die Pflichtaufgaben wahrnehmen.

Die Selbstständigkeit der Gemeinde soll erhalten bleiben. Eine moderate Weiterentwicklung möchte ich fördern sowie alle Generationen berücksichtigen.

Ich bitte um Ihr Vertrauen.
Ihr Alexander Rees

Dr. Beatrix Thomalla-Sauter

Frauenärztin,
61 Jahre, zwei Kinder (22 und 24 Jahre)

Horben ist mir in den vielen Jahren, die wir als Familie hier wohnen, sehr ans Herz gewachsen, es ist meine Heimat geworden. Mir ist es wichtig, aktiv dazu beizutragen, dass die Bedürfnisse meiner Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Gemeinderat eingebracht werden, dass im Sinne des Gemeinwohls Entscheidungen getroffen werden.
Das Dorf in seiner Selbstständigkeit mit intaktem Vereinsleben, mit Schule und Kindergarten zu erhalten, dafür setze ich mich ein. Dass Entscheidungen im Gemeinderat in einem fairen Miteinander getroffen werden, ist für mich selbstverständlich. Horben soll auch in Zukunft ein lebenswerter Ort bleiben.

Urs Gottschalk

Selbstständiger Versicherungskaufmann,
44 Jahre

Seit nunmehr 13 Jahren ist Horben mein Lebensmittelpunkt. Als Bewerber zum Gemeinderat der Gemeinde Horben setze ich mich für eine transparente und bürgernahe Politik ein.
Mein Ziel ist es, die Interessen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu vertreten und gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Gemeinde zu finden.
Ich bringe Engagement und eine offene Kommunikation mit, um Horben als einen lebenswerten Ort für alle zu gestalten.

Rainer Kißmer

Diplom-Ingenieur und Betriebswirt (VWA),
61 Jahre, drei Kinder (10, 11 und 26 Jahre)

Horben ist in den letzten elf Jahren zu einer neuen Heimat für mich geworden. Ich möchte mich im Gemeinderat mit Sachlichkeit und Objektivität für die Zukunftsfähigkeit von Horben mit einbringen. Dabei ist mir der bestehende Charakter der Gemeinde mit Erhalt von Natur, Landwirtschaft und Handwerk, Gastronomie und Fremdenverkehr, Familien und Vereinsleben wichtig. Die Zukunft ist aus meiner Sicht dabei nur gestaltbar mit einer langfristigen Haushaltsplanung und einer realistischen Infrastrukturplanung.
Ich lasse mich gerne auf die aktuellen Themen am Ratstisch ein und freue mich auf sachliche Diskussionen und tragfähige Entscheidungen.

Frank Schilli

Rechtsanwalt,
59 Jahre

Wir fühlen uns seit zehn Jahren in Horben sehr wohl.
Ich biete Ihnen an, nach bestem Wissen und Gewissen, als Gemeinderat dazu beizutragen, den Status von Horben als selbstständig-intaktes Dorf zu bewahren.
Das Ehrenamt als Gemeinderat ist eine Herausforderung – persönlich, zeitlich und fachlich.
Horben ist es mir wert!

7 Personen & 10 Stimmen

Reicht das? 

Ja, mehr braucht es auch nicht!

Indem Sie einzelnen Kandidatinnen und Kandidaten bis zu drei Stimmen geben, können Sie alle Ihre zur Verfügung stehenden zehn Stimmen
auf die Liste der Freien Wählervereinigung Horben
verteilen. Damit stärken Sie unsere Liste insgesamt und
erhöhen die Chancen auf möglichst viele Sitze und FWV-
Gemeinderätinnen und -räte im Gremium.


Fotos: Hans-Christian Pauly, Heinz-Wilhelm Heine